die watzmanns

Klassische Brettstühle aus Massivholz - neu interpretiert und bunt lackiert.

Unsere Klassiker: Die Watzmanns.

Sie sind eine Hommage an den klassischen alpinen Brettstuhl – neu gedacht für eine zeitgemäße, nachhaltige Wohnkultur. Gefertigt aus lokalem, massiven Eschenholz, mit minimalem Leimeinsatz und in kräftigen Farben, verbinden sie traditionelle Bauweise mit moderner Ästhetik.

Um jedes Zuhause noch individueller zu gestalten, kann jeder Watzmann in jeder gewünschten Farbe gefertigt werden. Sie sind auf Wunsch auch als Barhocker oder Sitzbank verfügbar. Wir beraten sie gerne!

Eine bewährte Konstruktion

Die Watzmanns folgen der klassischen Bauweise des alpinen Brettstuhls: Vier schräg stehende Beine sind in eine Gratleiste eingelassen, die mit einem Schwalbenschwanzprofil passgenau in das Sitzblatt eingesteckt wird. Diese Verbindung erlaubt es dem massiven Holz zu arbeiten – ohne dass sich der Sitz verzieht.

Die Rückenlehne wird durch Sitzblatt und Gratleiste geführt und mit zwei Keilen fixiert – ganz ohne Metallteile. Das Ergebnis ist eine stabile, langlebige Konstruktion, die sich vollständig aus Holz zusammensetzt und auf generationsübergreifendem Handwerkswissen basiert.

BETTER TOGETHER

Die Watzmanns gehören zusammen. Daher schenken wir Ihnen beim Kauf von 3 Watzmanns einen 4. dazu*.

*Diese Aktion gilt bis auf Widerruf. Beim Kauf von vier Watzmanns ist der günstigste Stuhl kostenlos.

Die Watzmanns

Alle anzeigen

Zeitloses Design

Die Watzmanns verbinden klare Form mit lebendiger Farbigkeit – ein Design, das Freude bereitet und ein Lächeln auf das Gesicht Ihrer Gäste zaubert. Ob bunt und fröhlich oder ruhig und seriös: Jeder Stuhl hat seinen eigenen Charakter und bleibt dabei immer zeitlos in seiner Haltung.

Ressourcenschonend

Die Watzmanns sind ressourceneffizient, mono-materiell gefertigt und so gestaltet, dass sie CO₂ binden, in Kreisläufe zurückgeführt werden können und dank ihres zeitlosen Designs auch gestalterisch lange gültig bleiben.

Hochwertig

Gefertigt mit moderner Technik nach handwerklichen Prinzipien, entstehen die Watzmanns aus heimischen Hölzern – robust, langlebig und gemacht für viele Jahre des Gebrauchs.